Beckenbodentherapie

Die Beckenbodentherapie ist ein breit gefächertes Themengebiet. Die Beckenbodenmuskulatur bezeichnet die untere Begrenzung der Beckenkanals. Es können sowohl Frauen, als auch Männer unter Beschwerden leiden. Häufig ist die Diagnose eine Inkontinenz - meist ausgelöst durch einen zu schwachen Beckenboden. Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur ist sehr gezielt und individuell. Es braucht eine genaue Anamnese (PatientInnengespräch) und Untersuchung.

Die Untersuchung erfolgt bei mir mit bedecktem Genitalbereich (Unterwäsche oder Sporthose). Es werden unter anderem die Reaktionsfähigkeit, die Ausdauer und die Kraft getestet. Zu Beginn ist oft das Ziel, die Wahrnehmung des Beckenbodens zu erarbeiten. Haltungs- und Wahrnehmungsschulung sind demnach wichtige Maßnahmen, welche in die Therapie einfließen werden. Die Inkontinenz ist nur ein Überbegriff - es gibt viele verschiedene Arten der Inkontinenz. Zwei große Untergruppen sind die Belastungs- und Dranginkontinenz. Oftmals handelt es sich aber um eine Mischform beider.

1. Beispiel: 52 J. Hausfrau; verliert Tröpfchen täglich hauptsächlich beim Husten, Niesen, Lachen. Sie trägt täglich Einlagen. Manchmal kann sie den Harndrang kaum zurückhalten, es ist schon passiert, dass sie vor Erreichen der Toilette Harn verloren hat. Die Symptome sind ihr sehr unangenehm und beeinträchtigen ihre Tätigkeiten des täglichen Lebens.

2. Beispiel: 33 J. Mutter von 2 Kindern; Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Hämorrhoiden seit der zweiten Geburt. Leidet unter Schmerzen beim Stuhlgang. Die Beschwerden machen ihr sehr zu schaffen. Besonders beim Aufheben ihrer kleinen Tochter, dabei verliert sie zeitweise Harn.

Egal ob jung oder alt, vor oder nach einer Geburt, in der Schwangerschaft, nach Operationen im Genitalbereich oder einfach, wenn sie das Gefühl haben, "da unten" stimmt etwas nicht. Sie können gerne die Therapie annehmen und gemeinsam mit mir an Ihren Zielen arbeiten. Mir ist wichtig, dass Sie sich in Ihrem Leben wohlfühlen. Dies beinhaltet ebenso einen gesunden Beckenboden.