Sturzprävention

Die Sturzprävention ist oftmals im Bereich der Geriatrie (Altersmedizin, Altersheilkunde) anwendbar. Es handelt sich hierbei um das Vermeiden eines Sturzes in der Zukunft. Das post fall syndrom (Syndrom, welches nach einem geschehenen Sturz aufkommt) ist, dass die jeweiligen PatientInnen Angst haben, wieder zu stürzen. Durch eine vorangegangen physiotherapeutische Ganganalyse werden die Schrittlänge, Spurbreite, Gangtempo, etc. herausgefiltert. Danach folgen Maßnahmen wie beispielsweise Gangschulung, Parcours, Kräftigung bestimmter Muskelgruppen und Gleichgewichtstraining. Eventuell gibt es in Ihrer Verwandtschaft jemanden, dem diese Art von Therapie das Älterwerden erleichtern würde.

Ebenso bei neurologischen Erkrankungen, kann es zu Gangunsicherheiten kommen. Es werden die Potentiale bei einer Ganganalyse gefiltert und auf diesen aufgebaut.